Spaziert mit uns in eine neue Welt – fair, ressourcenschonend und zukunftsfähig. Wir lernen Orte und Menschen in München kennen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen einen wichtigen Beitrag zu einem sozial-ökologischen Wandel leisten.
Termine
Spaziergang durch Sendling & Isarvorstadt
- Wann? 11:00 bis 15:00 Uhr
- Rundgang in Kooperation mit dem Kulturzentrum LUISE
- Wandelt mit uns durch die Isarvorstadt und Sendling - zwei Stadtteile mit Geschichte, die in die Moderne aufbrechen. Doch wie sieht diese Moderne aus? Welche Akteur*innen setzen sich für ein klima- und umweltschonendes, sozialverträgliches Wirtschaften ein? Wir lernen sie kennen und kommen mit ihnen und mit den anderen Rundgangs-Teilnehmenden ins Gespräch.
- Vom Kulturzentrum LUISE aus spazieren wir entlang der Großmarkthallen, in denen ein unglaubliches Potential steckt, klimafreundlich umgestaltet zu werden und für mehr buntes Leben in der Stadt zu sorgen. Weiter geht es nach Sendling, wo ihr gespannt sein dürft, wen wir dort alles treffen.
- Um eine Spende von 10-15 Euro nach eigenem Ermessen wird gebeten.
- Bitte bis zum 3.7. per Mail an ortedeswandels@posteo.de anmelden.
Spaziergang durch Sendling & Isarvorstadt
- Wann? 11:00 bis 15:00 Uhr
- Rundgang in Kooperation mit dem Kulturzentrum LUISE
- Wandelt mit uns durch die Isarvorstadt und Sendling - zwei Stadtteile mit Geschichte, die in die Moderne aufbrechen. Doch wie sieht diese Moderne aus? Welche Akteur*innen setzen sich für ein klima- und umweltschonendes, sozialverträgliches Wirtschaften ein? Wir lernen sie kennen und kommen mit ihnen und mit den anderen Rundgangs-Teilnehmenden ins Gespräch.
- Vom Kulturzentrum LUISE aus spazieren wir entlang der Großmarkthallen, in denen ein unglaubliches Potential steckt, klimafreundlich umgestaltet zu werden und für mehr buntes Leben in der Stadt zu sorgen. Weiter geht es nach Sendling, wo ihr gespannt sein dürft, wen wir dort alles treffen.
- Um eine Spende von 10-15 Euro nach eigenem Ermessen wird gebeten.
- Bitte bis zum 9.10. per Mail an ortedeswandels@posteo.de anmelden.
Unsere Spaziergänge
Classic
Ob Lebensmittelverschwendung, Energie, Fairer Handel oder Reparieren statt Konsumieren – beim Classic-Spaziergang wandeln wir durch ganz München und lernen zukunftsweisende Initiativen kennen.
Stadtviertel
Der Wandel beginnt direkt vor der Haustür – deswegen schauen wir bei unseren Viertelspaziergängen, welche Orte u.a. in Giesing oder Schwabing die öko-soziale Transformation bewegen.
Fair Fashion
Zusammen mit der Münchner Initiative be awear stellen wir Läden und Labels vor, für die gute Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit keine Fremdwörter sind.
Themen
Tiefer in die Materie geht es bei unseren Themen-Spaziergängen. Wir besuchen Orte, die den Wandel in den Bereichen Energie, Food und FairFashion voranbringen.
Bildungsmaterialien
Fair.Wandeln.München
fair.wandeln.münchen - Bildungskarten
Die Idee für dieses vielfältig einsetzbare Bildungsmaterial entstand 2020 bei einem unserer Teamtreffen. Daraufhin haben wir uns (über unsere Rundgänge hinaus) auf die Suche nach weiteren Orten sozial-ökologischer Transformation in München gemacht.
Entstanden sind 20 fair.wandeln-Karten, die nun in verschiedenen Bildungsformaten zum Einsatz kommen können.
Die Karten könnt ihr entweder als Online-Version oder als Druck-Datei kostenlos herunterladen. Außerdem findet ihr hier noch eine Methodenbeschreibung mit allen wichtigen Infos.
Alternativ könnt ihr für 5€ (inklusive Versandkosten) auch ein gedrucktes Set erwerben. Schreibt dafür einfach eine Mail an ortedeswandels@posteo.de.
fair.wandeln.münchen - Digitaler Guide
In der Pandemie hat sich einiges in den digitalen Raum verlagert. Auch wir konnten lange keine Rundgänge in Präsenz durchführen. Deshalb haben wir mit dem Netzwerk Klimaherbst e.V. einen digitalen Guide zu Orten des Wandels in den Stadtvierteln Westend und Haidhausen erstellt.
Mit der App DigiWalk könnt ihr euch ganz einfach zu diesen Orten des Wandels führen lassen und vor Ort mit Videos, Interview-Podcasts und Fotos alles über die Orte selbst sowie die Menschen, die dort wirken, erfahren.
Oder ihr erkundet die beiden Stadtviertel ganz einfach von zu Hause aus über euren Browser: hier geht’s zum Westend-Walk und hier zum Walk durch Haidhausen und Umgebung.
Mehr Infos zum Projekt findet ihr auf der Klimaherbst-Website.
Über Uns
Unser Hauptanliegen ist es, Orte und deren Akteur*innen, die zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen, sichtbar zu machen, in den Mittelpunkt zu rücken und zu versuchen, diese Normalität werden zu lassen. Wir wollen mit dem Stadtrundgang “Orte des Wandels” alternative Konzepte in den Diskurs bringen, Austausch zwischen den Akteur*innen fördern, Interesse an vorhandenen Angeboten wecken und auf diese Weise einen kulturellen Wandel vorantreiben, der die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft stärkt.
Eine kritische Betrachtung der Welt ist uns sehr wichtig und hat immer ihre Berechtigung. Das tun wir, Commit München e.V., z.B. im Rahmen von Workshops an Schulen, Kampagnenarbeit und Seminarwochen.
Diese „Schattenseiten“ können aber auch schnell ein Gefühl von Ohnmacht, Passivität und „Ausgeliefertsein“ erzeugen oder verstärken. Emotionen sind für den Lernprozess sehr wichtig, sie stellen eine Verknüpfung zum Langzeitgedächtnis her.
Wir wollen mit dem Stadtrundgang unseren Blick auf die ermutigenden Aspekte richten und setzen auf eine verstärkt positive Herangehensweise.
Das heißt nicht, dass wir die „Schattenseiten“ ausblenden oder beschönigen. Lebensmittelverschwendung, Investitionen in die Waffenindustrie und die öko-sozialen Folgen beschäftigen uns als real existierende Faktoren, denen wir jedoch direkt erfahrbare Positivalternativen gegenüberstellen.
Auf unseren Touren erkennen und erleben wir Alternativen, die nicht nur Mut machen, sie befähigen uns auch, aktiv zu werden und selbst zu einem absolut notwendigen gesellschaftlichen Wandel beizutragen. Auf dem Weg der Transformation hin zu einer intakten Umwelt mit gerechten Sozialstrukturen werden die Teilnehmenden in verschiedenen Themenbereichen mit den Schlüsselbegriffen Handlungsfähigkeit, globale Gerechtigkeit und (Eigen-) Verantwortung konfrontiert.
Unsere Infobroschüre könnt ihr hier einsehen und downloaden: EIN I AN I SICHTEN
Unser Hygienekonzept findet ihr hier: Hygienekonzept
Presse
BR Sendung Respekt zum Thema Macht der Sprache mit Beiträgen über den OdW-Rundgang – BR Respekt vom 09. September 2020
“Nachhaltig lernen und bewusst konsumieren” – BR Abendschau 4. Dezember 2018
“Hier gibt es Mode, die öko und fair ist” – Süddeutsche Zeitung 14. August 2017
“Die Macht liegt beim Kunden” – Süddeutsche Zeitung 5. Juni 2017
“Ein Stadtrundgang der besonderen Art” – Grün und Gloria 26. Februar 2016
Kontaktiere uns
Partner*innen
“Orte des Wandels” ist ein Projekt von Commit München e.V.
Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München.
Kooperationen mit be awear, Soziale Stadt Giesing und der Münchner Volkshochschule.